Portugiesisches Kreuzfahrtschiff wird in der Saison 2024/2025 14 brasilianische Häfen anlaufen
Auf ihrer Weltreise wird die Vasco da Gama insgesamt 14 brasilianische Häfen anlaufen. Das Schiff gehört der portugiesischen Reederei Mystic Cruises und wird von Nicko Cruises betrieben.
Mit einer Reisedauer von mehr als 145 Nächten startet die Weltkreuzfahrt am 23. Oktober im griechischen Heraklion und zählt zu den längsten Reisen der Saison 2024/2025.
Nach Stopps im Mittelmeer führt die Route in den Nahen Osten – mit Zielen in Ägypten, am Roten Meer, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, Südostasien und im Südpazifik.
Im Jahr 2025 besucht die Vasco da Gama die Französisch-Polynesien und die Osterinsel, bevor sie nach Südamerika weiterfährt. Das Schiff macht Station in Chile, Argentinien, auf den Falklandinseln und in Uruguay, bevor es Brasilien erreicht.
In Brasilien umfasst die Weltreise zwischen Februar und März 2025 insgesamt 14 Stopps:
-
Rio Grande – 15. Februar
-
Itajaí – 17. Februar
-
Paranaguá (mit Übernachtung) – 18. und 19. Februar
-
Santos – 20. Februar
-
Ilha Grande (mit Übernachtung) – 21. und 22. Februar
-
Paraty (mit Übernachtung) – 23. und 24. Februar
-
Rio de Janeiro (mit Übernachtungen) – 25., 26. und 27. Februar
-
Búzios – 27. Februar
-
Vitória – 28. Februar
-
Ilhéus – 2. März
-
Salvador (mit Übernachtung) – 3. und 4. März
-
Recife – 5. März
-
Natal – 6. März
-
Fortaleza – 7. März
Nach dem Aufenthalt in Brasilien setzt die Vasco da Gama ihre Reise zum Kapverdischen Archipel fort, bevor sie nach Europa zurückkehrt.
Die 146-tägige Kreuzfahrt endet schließlich im Hafen von Santa Cruz de Tenerife auf den Kanarischen Inseln.
Da Deutsch die Hauptsprache an Bord ist, wird die Vasco da Gama von Nicko Cruises betrieben.
Das während der COVID-19-Pandemie von der Reederei erworbene Schiff wurde in den 1990er Jahren für die Holland America Line gebaut. Mit einer Tonnage von rund 55.000 BRT bietet es Platz für etwa 1.200 Passagiere in Doppelbelegung.
Ursprünglich unter dem Namen Statendam getauft, fuhr die Vasco da Gama später für P&O Australia und Cruise & Maritime Voyages, bevor sie 2020 in einer Auktion von Mystic Cruises übernommen wurde.
Quelle: Portal World Cruises
partilhar





